Die Grundlagen der Akupunktur wurde vor rund 2000 Jahren im Rahmen der Traditionellen Chinesischen Medizin formuliert. Man geht davon aus, das Qi die Lebensenergie ist, die alle Lebensvorgänge möglich macht und im ständigen Fließen ist, Veränderungen bewirkt. Ähnlich wie Flüsse ein Land durchziehen, ziehen Meridiane durch den Körper und versorgen ihn mit Energie. Auf diesen Leitbahnen liegen Akupunkturpunkte.
Störung des Flusses der Lebensenergie Qi durch äußere (Ernährung, Klima Umweltgifte etc.) oder innere(Temperament, Stimmungen etc.) Faktoren, führt zu Schwäche oder zu großer Fülle der Lebenskräfte.
Die Nadelung der Akupunkturpunkte hat eine harmonisierende Wirkung. Fülle wird gedämpft, Schwäche wird angeregt und Blockaden werden gelöst, so dass ein harmonisches Fließen möglich wird.
Während Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett gibt es einige Indikationen, die durch den Einsatz von Akupunktur gebessert werden können. Dazu gehören:
- Zu starkes Erbrechen in der Schwangerschaft
- Seelische Belastung und Ängste
- Schlaflosigkeit
- Ödeme
- Sodbrennen und Übelkeit
- Rückenschmerzen
- Karpaltunnelsyndrom
- Geburtsvorbereitung
- Situationen unter der Geburt
- Verzögerte Rückbildung im Wochenbett
- Stillprobleme etc.